211-21116B Bewegung von Kleinkindern fördern KTP_F
Beginn | Sa., 06.03.2021, 09:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 120,00 € |
Dauer | 2 Termin |
Kursleitung |
Anja Vitina Gatzen
|
Krabbeln, laufen, klettern, balancieren und hüpfen – Kleinkinder lieben es sich zu bewegen. Und diese körperlichen Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle in der körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung bei Kindern. Durch Bewegung lernen Kindern nicht nur sich selber, sondern auch die Umwelt und das Miteinander zu anderen kennen.
Um eine Bewegung gezielt auszuführen müssen einige Mechanismen im Körper aufeinander abgestimmt arbeiten. Wahrnehmung, Koordination, Gleichgewicht, Muskelkraft sind nur wenige dieser Mechanismen. In einem Wechsel aus Theorie und Praxis werden die teils sehr komplexen Themen einfach erklärt und die Bedeutung und Förderung der einzelnen Bereiche deutlich gemacht.
Auf dieser Grundlage werden dann in Gruppenarbeit und spielerischen Sequenzen die Umsetzung der Förderung in dem KTP-Alltag erarbeitet. Hierbei wird auch auf die Förderung ohne, mit kleinen und größeren Hilfsmitteln eingegangen.
Kursort
BA Raum 03
Langenäcker 3830890 Barsinghausen
Kursort
BA Raum 22
Langenäcker 3830890 Barsinghausen