Online-Kurse
Herzlich willkommen im virtuellen Haus der Volkshochschule Calenberger Land
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Bildung und bietet Raum für gesellschaftlichen und politischen Austausch sowie interkulturelle Begegnungen und Interaktionen.
Wir haben für Sie "angebaut" und einen virtuellen Raum der Bildung und Begegnung geschaffen.
Auf unserer Online-Plattform, der vhs.cloud, finden Sie eine Auswahl an Bildungsangeboten und begleitenden Materialen.
Dort bekommen Sie auch Zugang zu unserem virtuellen Haus, einem Kursraum in dem Sie u.a. folgende Angebote finden:
Kostenlose Schnupperangebote aus den unterschiedlichen Fachbereichen.
Regelmäßige Sprechstunden zu technischen Fragen der Nutzung dieser Lernplattform (vhs.cloud)
VHS Hautnah- eine virtuelle Gesprächsrunde mit unserer Leitung, Kersten Prasuhn, zu allen Fragen und Wünschen rund um Ihre Volkshochschule.
Melden Sie sich einfach zu dem Online-Kurs "Virtuelles Haus der VHS CL" an, wir senden Ihnen dann alle notwendigen Informationen per E-Mail zu.
Das Team der Volkshochschule Calenberger Land
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Bildung und bietet Raum für gesellschaftlichen und politischen Austausch sowie interkulturelle Begegnungen und Interaktionen.
Wir haben für Sie "angebaut" und einen virtuellen Raum der Bildung und Begegnung geschaffen.
Auf unserer Online-Plattform, der vhs.cloud, finden Sie eine Auswahl an Bildungsangeboten und begleitenden Materialen.
Dort bekommen Sie auch Zugang zu unserem virtuellen Haus, einem Kursraum in dem Sie u.a. folgende Angebote finden:
Kostenlose Schnupperangebote aus den unterschiedlichen Fachbereichen.
Regelmäßige Sprechstunden zu technischen Fragen der Nutzung dieser Lernplattform (vhs.cloud)
VHS Hautnah- eine virtuelle Gesprächsrunde mit unserer Leitung, Kersten Prasuhn, zu allen Fragen und Wünschen rund um Ihre Volkshochschule.
Melden Sie sich einfach zu dem Online-Kurs "Virtuelles Haus der VHS CL" an, wir senden Ihnen dann alle notwendigen Informationen per E-Mail zu.
Das Team der Volkshochschule Calenberger Land
Online-Kurse
Herzlich willkommen im virtuellen Haus der Volkshochschule Calenberger Land
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Bildung und bietet Raum für gesellschaftlichen und politischen Austausch sowie interkulturelle Begegnungen und Interaktionen.
Wir haben für Sie "angebaut" und einen virtuellen Raum der Bildung und Begegnung geschaffen.
Auf unserer Online-Plattform, der vhs.cloud, finden Sie eine Auswahl an Bildungsangeboten und begleitenden Materialen.
Dort bekommen Sie auch Zugang zu unserem virtuellen Haus, einem Kursraum in dem Sie u.a. folgende Angebote finden:
Kostenlose Schnupperangebote aus den unterschiedlichen Fachbereichen.
Regelmäßige Sprechstunden zu technischen Fragen der Nutzung dieser Lernplattform (vhs.cloud)
VHS Hautnah- eine virtuelle Gesprächsrunde mit unserer Leitung, Kersten Prasuhn, zu allen Fragen und Wünschen rund um Ihre Volkshochschule.
Melden Sie sich einfach zu dem Online-Kurs "Virtuelles Haus der VHS CL" an, wir senden Ihnen dann alle notwendigen Informationen per E-Mail zu.
Das Team der Volkshochschule Calenberger Land
Ökologische Arbeit in Ostmitteleuropa (Mittel-Ost-Europa) - Historisch Politisches Colloquium
Wann:
ab Mi., 17.2., 16.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-11001B
Status:
Plätze frei
Bildung und Begegnung: Abenteuerliche Reise zur Robinson-Crusoe-Insel
Wann:
ab Mi., 24.2., 15.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-41007B
Status:
Plätze frei
Latein A1.1 von Anfang an - online Kurs in der vhs.cloud
Wann:
ab Mi., 10.3., 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211-78930B
Status:
Plätze frei
Der neue Kapitalismus - Historisch Politisches Colloquium
Wann:
ab Mi., 24.3., 16.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-11002B
Status:
Plätze frei
Warum die Deutschen? Philippe Burrin zum Holocaust
Wann:
ab Mi., 21.4., 16.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-11003B
Status:
Plätze frei
Historisch Politisches Colloquium
Wann:
ab Mi., 26.5., 16.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-11004B
Status:
Plätze frei
"Höhle für Molche u. Menschenfeinde" - Gottfried Benn in Hannover
Wann:
ab Fr., 4.6., 15.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-31020B
Status:
Plätze frei