Online-Kurse
Herzlich willkommen im virtuellen Haus der Volkshochschule Calenberger Land
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Bildung und bietet Raum für gesellschaftlichen und politischen Austausch sowie interkulturelle Begegnungen und Interaktionen.
Wir haben für Sie "angebaut" und einen virtuellen Raum der Bildung und Begegnung geschaffen.
Auf unserer Online-Plattform, der vhs.cloud, finden Sie eine Auswahl an Bildungsangeboten und begleitenden Materialen. Weitere Kurse finden mit dem Konferenztool Zoom als reine Online-Kurse statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Kursbeschreibungen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Kursen:
- internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Internetzugang (mind. 10 Mbit/s) > Anhaltspunkt: Laufen YouTube-Videos o.ä. flüssig?
- Webkamera (nur wenn gewünscht - nicht notwendig)
- Mikrofon (Headset etc.) > Tipp: Headset verwenden, um Störgeräusche zu vermeiden (nur wenn gewünscht - nicht notwendig) Tonausgabe (Lautsprecher, Kopfhörer, etc.)
- Browser: bevorzugt Chrome, Firefox (V. 75.0), Opera (V. 68.0), Avast Secure Browser (V. 80.1), Edge (cromium) verwenden
- Bei Kursen über das Programm Zoom ist es sinnvoll die Anwendung zu installieren
Bei allen Fragen rund um technische Voraussetzungen wenden Sie sich gerne an support@vhs-cl.de.
Das Team der Volkshochschule Calenberger Land
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Bildung und bietet Raum für gesellschaftlichen und politischen Austausch sowie interkulturelle Begegnungen und Interaktionen.
Wir haben für Sie "angebaut" und einen virtuellen Raum der Bildung und Begegnung geschaffen.
Auf unserer Online-Plattform, der vhs.cloud, finden Sie eine Auswahl an Bildungsangeboten und begleitenden Materialen. Weitere Kurse finden mit dem Konferenztool Zoom als reine Online-Kurse statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Kursbeschreibungen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Kursen:
- internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Internetzugang (mind. 10 Mbit/s) > Anhaltspunkt: Laufen YouTube-Videos o.ä. flüssig?
- Webkamera (nur wenn gewünscht - nicht notwendig)
- Mikrofon (Headset etc.) > Tipp: Headset verwenden, um Störgeräusche zu vermeiden (nur wenn gewünscht - nicht notwendig) Tonausgabe (Lautsprecher, Kopfhörer, etc.)
- Browser: bevorzugt Chrome, Firefox (V. 75.0), Opera (V. 68.0), Avast Secure Browser (V. 80.1), Edge (cromium) verwenden
- Bei Kursen über das Programm Zoom ist es sinnvoll die Anwendung zu installieren
Bei allen Fragen rund um technische Voraussetzungen wenden Sie sich gerne an support@vhs-cl.de.
Das Team der Volkshochschule Calenberger Land
Online-Kurse
Herzlich willkommen im virtuellen Haus der Volkshochschule Calenberger Land
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Bildung und bietet Raum für gesellschaftlichen und politischen Austausch sowie interkulturelle Begegnungen und Interaktionen.
Wir haben für Sie "angebaut" und einen virtuellen Raum der Bildung und Begegnung geschaffen.
Auf unserer Online-Plattform, der vhs.cloud, finden Sie eine Auswahl an Bildungsangeboten und begleitenden Materialen. Weitere Kurse finden mit dem Konferenztool Zoom als reine Online-Kurse statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Kursbeschreibungen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Kursen:
- internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Internetzugang (mind. 10 Mbit/s) > Anhaltspunkt: Laufen YouTube-Videos o.ä. flüssig?
- Webkamera (nur wenn gewünscht - nicht notwendig)
- Mikrofon (Headset etc.) > Tipp: Headset verwenden, um Störgeräusche zu vermeiden (nur wenn gewünscht - nicht notwendig) Tonausgabe (Lautsprecher, Kopfhörer, etc.)
- Browser: bevorzugt Chrome, Firefox (V. 75.0), Opera (V. 68.0), Avast Secure Browser (V. 80.1), Edge (cromium) verwenden
- Bei Kursen über das Programm Zoom ist es sinnvoll die Anwendung zu installieren
Bei allen Fragen rund um technische Voraussetzungen wenden Sie sich gerne an support@vhs-cl.de.
Das Team der Volkshochschule Calenberger Land
Freier agieren, besser klingen / Online Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo., 12.6., 8.30 Uhr
Wo:
Nr.:
231-94001R
Status:
Anmeldung möglich
HPC- Das Konzept des Demozids
Wann:
ab Mi., 14.6., 16.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
231-11006B
Status:
Plätze frei
Starke Frauen
- Ein Seminar für Migrantinnen und geflüchtete Frauen zur Integration in den Arbeitsmarkt
Wann:
ab Do., 15.6., 9.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
231-70100B
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gestaltung & Planung eines Staudenbeets Online
Wann:
ab Mi., 5.7., 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-99109B
Status:
Plätze frei
Summertime: HPC- Aspekte der Religion im alten Ägypten
Wann:
ab Mi., 12.7., 16.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
231-11007B
Status:
Plätze frei
Summertime: Handlettering - mit Buchstaben entstehen Kunstwerke
Wann:
ab Fr., 28.7., 16.15 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
231-81210S
Status:
Anmeldung möglich