Aktiv und gesund / Natur und Umwelt

In der Natur- und Umweltbildung können Sie naturwissenschaftliche Erkenntnisse erwerben, das Verständnis für die Natur vertiefen und Zusammenhänge von lebendigen Systemen wie Menschen, Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume verstehen.
Das Interesse und die Freude an der Natur führen zu einem schonenderen Umgang mit unseren endlichen Lebens- und Naturressourcen. Zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung gehören auch Vorträge zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Haushalt oder der Nutzung alternativer Energien.
Das Programmangebot Haus und Garten reicht von der Finanzierung eines Hauses bis zur Gartengestaltung, Obstbaumschnitt und dem sicheren Umgang mit der Motorsäge.
Nähere Informationen: Ruth Schütte
(Bildquelle: VHS)
Natur und Umwelt

In der Natur- und Umweltbildung können Sie naturwissenschaftliche Erkenntnisse erwerben, das Verständnis für die Natur vertiefen und Zusammenhänge von lebendigen Systemen wie Menschen, Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume verstehen.
Das Interesse und die Freude an der Natur führen zu einem schonenderen Umgang mit unseren endlichen Lebens- und Naturressourcen. Zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung gehören auch Vorträge zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Haushalt oder der Nutzung alternativer Energien.
Das Programmangebot Haus und Garten reicht von der Finanzierung eines Hauses bis zur Gartengestaltung, Obstbaumschnitt und dem sicheren Umgang mit der Motorsäge.
Nähere Informationen: Ruth Schütte
(Bildquelle: VHS)
Selbstversorgung mit Obst und Gemüse - ist das machbar?/ Online
Wann:
ab Sa., 27.2., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-99201B
Status:
fast ausgebucht
Fermentieren, aber wie?
Wann:
ab Sa., 13.3., 10.30 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
211-92010S
Status:
Anmeldung möglich
Gemüse satt! Gemüseanbau durch das ganze Jahr
Wann:
ab Sa., 20.3., 15.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
211-99202S
Status:
Plätze frei
Der etwas andere Sonntag - Faszination Honigbienen
Wann:
ab So., 21.3., 11.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-99002B
Status:
Anmeldung möglich
Klassische Frühlings- und Osterbinderei
Wann:
ab Sa., 27.3., 14.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
211-82301S
Status:
Plätze frei
Strom und Wärme aus Biomasse: Die Biogasanlage der Gutsgemeinschaft in Lenthe
Wann:
ab Do., 22.4., 16.30 Uhr
Wo:
Gehrden/Lenthe
Nr.:
211-99001G
Status:
Plätze frei
Wald! Geheimnisse und Zusammenhänge verstehen
Wann:
ab So., 25.4., 10.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-99501B
Status:
Plätze frei
"Schmieden" : Bratpfannen schmieden
Wann:
ab Sa., 1.5., 9.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
211-82601S
Status:
Plätze frei
Umwelt- und Naturschutz: Artenvielfalt in unseren Lebensräumen - Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo., 31.5., 9.00 Uhr
Wo:
Wennigsen
Nr.:
211-99103W
Status:
Plätze frei
"Schmieden" - kleine Kunstwerke
Wann:
ab Sa., 12.6., 9.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
211-82602S
Status:
Plätze frei
Boden - die Hülle unserer Erde - Der systematischen Zerstörung vorbeugen
Wann:
ab Mo., 14.6., 9.00 Uhr
Wo:
Wennigsen
Nr.:
211-99106W
Status:
Plätze frei
Ökosystem Wald - Urvegetation unserer Breiten durch den Menschen bedroht
Wann:
ab Mo., 5.7., 9.00 Uhr
Wo:
Wennigsen
Nr.:
211-99105W
Status:
Plätze frei
Gartenführung durch einen naturnahen Gemüsegarten
Wann:
ab Sa., 10.7., 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-99203S
Status:
Plätze frei
Ökologie der Würz-, Heil- und Wildkräuter - Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo., 26.7., 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-99109S
Status:
Plätze frei
Sträuße binden lernen
Wann:
ab Fr., 30.7., 14.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
211-82305S
Status:
Plätze frei