222-21731B Einführungskurs für „Zusatzkräfte Betreuung“ in Kindertagesstätten
Beginn | Mo., 05.09.2022, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 2000,00 € |
Dauer | 32 Termine |
Kursleitung |
Sabine Bader
Stephanie Petersen |
Achtung! Dieser Lehrgang kann nicht online gebucht werden. Bitte nehmen Sie persönlich Kontakt zu Nadja Heinrichs Tel: 05105/521631; E-Mail nadja.heinrichs@vhs-cl.de.
_______________
Mit der Veröffentlichung der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur
Verbesserung der Qualität in Kindertagesstätten und zur Gewinnung von Fachkräften“
(Richtlinie „Qualität in Kitas“) durch das Niedersächsische Kultusministerium (MK)1
fördert das Land Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität in Kindertagesstätten und
zur Gewinnung von Fachkräften. Gefördert wird unter anderem die Beschäftigung von
zusätzlichen Fach- und Betreuungskräften in Kindertagesstätten, die über das nach
§ 4 Abs. 2 und 3 KiTaG in Verbindung mit § 5 Abs. 2 und 3 KiTaG erforderliche
Personal hinausgehen und die die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern von
der Vollendung des dritten Lebensjahres bis zum Schuleintritt in den Gruppen
unterstützen, insbesondere im Hinblick auf besondere Förderbedarfe von Kindern
aufgrund sozialer Benachteiligung. Sofern auf dem Arbeitsmarkt keine Fach- und
Betreuungskräfte nach § 4 Abs. 2 bis 3 zur Verfügung stehen, können auch geeignete
Kräfte ohne einschlägige berufliche Qualifikation für die Kindertagesbetreuung
eingesetzt werden, die mindestens über einen Sekundarabschluss I sowie eine
abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und innerhalb des Bewilligungszeitraums
die Teilnahme an einem „Einführungskurs“ auf Grundlage des vorliegenden
Curriculums nachweisen.
Die 160 Unterrichtsstunden umfassenden Einführungskurse sollen Kräften ohne
pädagogische Grundqualifizierung den Einstieg in die Tätigkeit als Zusatzkraft in
Kindergartengruppen (auch gruppenübergreifend) erleichtern und dienen der
Vermittlung von pädagogischen und rechtlichen Grundkenntnissen. Die
Einführungskurse sind so auszugestalten, dass sie tätigkeitsbegleitend angeboten
werden können, damit ein Theorie-Praxis-Bezug gewährleistet ist und durch das
Kursangebot Regelkräfte in Kindertagesstätten unterstützt werden, nicht einschlägig
qualifizierte Kräfte einzuarbeiten.
Kursort
VHS Calenberger Land, Langenäcker 38, 30890 Barsinghausen
Achtung! Dieser Lehrgang kann nicht online gebucht werden. Bitte nehmen Sie persönlich Kontakt zu Nadja Heinrichs Tel: 05105/521631; E-Mail nadja.heinrichs@vhs-cl.de.
Kursort
BA Raum 03
Langenäcker 3830890 Barsinghausen
Kursort
BA Raum 22
Langenäcker 3830890 Barsinghausen