231-99101B Permakultur: Städte, Unternehmen & Ökosysteme regenerativ & resilient gestalten
Beginn | Mo., 17.04.2023, 09:00 - 17:15 Uhr |
Kursgebühr | 220,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Lars Christian Blume
Robert Starte |
Bemerkungen | Dashboard, Projektor, Flipcharts, Metaplanwände, W-LAN |
Bildungsurlaub
Die Prinzipien der Konsum und Wegwerfgesellschaft stehen der systemischen Denkweise der Permakultur diametral gegenüber. Die Auseinandersetzung mit den Themen Ressourcen, Resilienz und Ethik stehen im Mittelpunkt. Zu den Grundlagen der Permakultur gehören
• der achtsame Umgang mit der Natur
• der achtsame Umgang mit dem Menschen
• die gerechte Verteilung und Nutzen von Ressourcen
Die Permakultur hält Ideen und Lösungsansätze für Gemeinschaften, Orte und Städte auf verschiedensten Ebenen bereit. Der Aspekt des Gärtnerns ist nur ein kleiner Teil davon. Es wird in die systemische Denkweise der Permakultur eingeführt. In einer Woche erarbeiten wir das Fundament und die Werkzeuge der Permakultur, die nicht nur ermöglichen resiliente Ökosysteme zu regenerieren, sondern auch bei der Entwicklung von Ideen und Lösungsansätzen für Gemeinschaften, Orte und Städte auf verschiedensten Ebenen verwendet werden kann.
An aktuellen gesellschaftlichen und umweltrelevanten Problemen werden die „Designprinzipien“ der Permakultur – und was eigentlich genau dahintersteckt - erläutert. Dieses Wissen wird auf lokale Nachhaltigkeitsthemen übertragen und gemeinsam Lösungen für Essbare Städte, Gemeinschaftsgärten und oder nachhaltige Stadtteilentwicklung mit Hilfe der Permakultur entwickelt. Flächenkonkurrenz, Biodiversität und Klimaresilienz werden aus einem neuen Blickwinkel beleuchtet und der Gestaltungsspielraum der Menschen für die Transformation von Orten in den Mittelpunkt gestellt.
Der Bildungsurlaub ist nach der Durchführungsverordnung des Nds. Erwachsenenbildungsgesetzes anerkannt. Er richtet sich sowohl an allgemein ökologisch Interessierte als auch beruflich motivierte TeilnehmerInnen.
Abmeldeschluss: 15.03.2023 oder nach vorheriger Absprache.
Kursort
BA Raum 03
Langenäcker 3830890 Barsinghausen