Kursdetails

241-97500B Tod auf Raten durch raffinierte Kohlenhydrate - Bildungsurlaub in Teilzeit

Beginn Mo., 06.05.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Kursgebühr 159,00 €
Dauer 3 Termine
Kursleitung Kirsten Müller

Alles rund um das Thema Weißmehl und Fabrikzucker
Getreide ist weltweit das wichtigste Lebensmittel, es wird jedoch in den Zivilisationsbevölkerungen sehr minderwertig verzehrt. Fertige Backmischungen, Tiefkühlteige, unergründliche, nicht immer deklarierungspflichtige Backzutaten als Hilfsstoffe, Fertigmüslis und ähnliche Getreideprodukte füllen die Regale, aber die Wertigkeit des vollen Getreidekorns spielt dabei kaum eine Rolle. Stattdessen wird unverändert viel das klassische weiße Mehl, Weißmehl Type 405, verwendet und die langfristigen Folgen dieses minderwertigen Produktes ignoriert oder kleingeredet. Gleiches gilt für den billigsten Füllstoff der Nahrungsmittelindustrie - für den Fabrikzucker. Industriell hergestellte Süße, die in nahezu allen Produkten enthalten ist. Fabrikzucker und Weißmehl schädigen die Gesundheit so nachhaltig, dass eine schonungslose Aufklärung in der Schule und KiTa und ein konsequenter Verzicht z.B. bei den dominanten Zivilisationserkrankungen eine Pflichtverordnung in der Schulmedizin sein müsste. Statt dessen: Versagen auf ganzer Linie.
In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie Hintergründe zum Thema Getreide und Fabrikzucker und stellen am letzten Seminartag gemeinsam ein wertvolles, leckeres echtes Frischkornmüsli her.
In diesem Kurs sind auch Interessierte herzlich willkommen die keinen Anspruch nach dem Bildundungsurlaubsgesetz haben.
Die Anerkennung nach dem nds. Bildungsurlaubgestz liegt vor.
Die Dozentin ist ärztl. geprüfte Gesundheitsberaterin, GGB.
Bitte Schreibzeug mitbringen.
Abmeldeschluss bis zum 05.04.2024.




Kursort

BA Raum 03

Langenäcker 38
30890 Barsinghausen

Termine

Datum
06.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Langenäcker 38, BA-R03
Datum
07.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Langenäcker 38, BA-R03
Datum
08.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Langenäcker 38, BA-R03