251-93301L Burnout vorbeugen – Dein praxisorientierter Workshop für mehr Resilienz und Lebensfreude
Beginn | Sa., 17.05.2025, 10:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € |
Dauer | 1 Termine |
Kursleitung |
Dr. rer. nat. Stefanie Maja Michael
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schreibutensilien und ausreichend Verpflegung für den Tag. |
Inhalt:
Erfahren Sie mehr über die Entstehung von Stress, effektive Stressmanagementstrategien und die Zusammenhänge zwischen Stress und Burnout! Lernen Sie verschiedene Achtsamkeitsübungen, um Ihre Stressresistenz zu erhöhen und die Wirkung individuell zu erfahren! Achtsamkeit hilft Ihnen, Körper und Geist zu entspannen. Finden Sie individuelle Ressourcen zur Stärkung Ihrer Resilienz! Was hilft Ihnen, gelassen mit den Herausforderungen des Lebens umgehen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Gedanken in der Gruppe, um sich gegenseitig zu inspirieren! Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Stressbewältigungskompetenzen erweitern und vorbeugende Maßnahmen gegen Burnout kennenlernen möchten.
Ausrichtung:
Der Kurs ist praxisorientiert und legt den Schwerpunkt auf die Anwendung von Achtsamkeitsübungen und praktischen Strategien zur Stressbewältigung. Neben theoretischen Grundlagen steht die individuelle Erfahrung der Teilnehmenden im Vordergrund.
Zielgruppe:
Offen für alle Erwachsenen, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Stress verbessern und präventive Maßnahmen gegen Burnout kennenlernen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Qualifikation der Kursleitung:
Die Kursleitung ist Diplom-Biologin (Universität Bielefeld) mit Promotion zum Dr. rer. nat. (Leibniz Universität Hannover / Medizinische Hochschule Hannover). Sie ist Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, und ist systemisch ausgebildet. Sie hat umfangreiche Erfahrung im Umgang mit psychisch Kranken in unterschiedlichen Settings. Aktuell befindet sie sich in der Ausbildung zur Traumatherapeutin (Somatic Experiencing®).
Hinweise:
Der Workshop fördert den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und bietet eine praxisnahe Umsetzung der Inhalte.
Kursort
VHS 02
Lange-Feld-Straße 1230926 Seelze, OT Letter