Kursdetails

251-11006B HPC- Katalanische Umwälzung im 20. Jahrhundert

Beginn Mi., 18.06.2025, 16:00 - 18:15 Uhr
Kursgebühr gebührenfrei
Dauer 1 Termin
Kursleitung Prof. Dr. Hans-Heinrich Nolte
Rosemarie Brinkmann

Die Iberische Halbinsel – der Einfluss ihrer politischen Mächte, ihrer Staaten
und ihrer Völker auf die Geschichte, den Handel, die Religion und die Kunst auf
der ganzen Welt war in den vergangenen Jahrhunderten beeindruckend.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat Spanien den Verlust seines Weltreichs
besiegelt. Es folgen der Spanische Bürgerkrieg und die Franco-Diktatur und
später der demokratische Aufbruch als Teil der Europäischen Union. Diese
Etappen der spanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts weisen regionale
Eigenheiten auf. Im Mittelpunkt des Vortrags steht KATALONIEN, das seit
1978 den Status einer Autonomen Gemeinschaft innerhalb des spanischen
Zentralstaates besitzt.
Nach einer kurzen Darstellung des historisch-politischen Hintergrunds des
Spanischen Bürgerkriegs, des Franquismus und der postfranquistischen Ära wird das Schicksal eines Zeitzeugen thematisiert. Es handelt sich dabei um einen Kaufmann aus Lleida/Lérida, einer Provinzhauptstadt im Westen der Autonomen Region Katalonien. Die Lebensgeschichte des Sr. D. J. Freixinet Sales, Jg. 1911, ist der Vortragenden aus früheren Zeiten persönlich bekannt und liegt heute in gedruckter Form vor.
Einführende Lektüre:
Sören Brinkmann: Katalonien und der Spanische Bürgerkrieg. Geschichte und
Erinnerung. Band 4 der Reihe „Kultur und Gesellschaft der katalanischen
Länder“. Berlin 2007 (edition tranvia, Verlag Walter Frey). 150 S., 17,80 EUR.
Rosemarie Brinkmann hat im Colloquium schon mehrfach kenntnisreich und spannend vorgetragen sowie die Publikation des Colloquiums redigiert.




Kursort

BA Raum 01

Langenäcker 38
30890 Barsinghausen

Termine

Datum
18.06.2025
Uhrzeit
16:00 - 18:15 Uhr
Ort
Langenäcker 38, BA-R01