Sprachen unserer Welt / Deutsch und Integration
Die VHS Calenberger Land führt im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse durch. Siehe hierzu auch die Seite BAMF-Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Integrationskurse - Lernen Sie Deutsch.
Wir bieten zwei verschiedene Integrationskurse an:
1. Integrationskurs (700 Unterrichtsstunden)
Dieser Kurs hat 600 Unterrichtsstunden Deutsch und führt zum Deutschtest für Zuwanderer (Niveau B1/DTZ). Anschließend findet der sog. Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden statt, der über die jüngere deutsche Geschichte, Kultur und Gesellschaft sowie über die Rechten und Pflichten informiert. Der Orientierungskurs endet mit dem Test "Leben in Deutschland".
Wer kann teilnehmen?
Zugewanderte Personen, die in Deutschland langfristig leben und arbeiten wollen und über die entsprechenden
Aufenthaltstitel verfügen sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund. Sie können die lateinische
Schrift lesen und schreiben. Nähere Informationen in der Anmeldung und Beratung.
2. Integrationskurs mit Alphabetisierung (1000 Unterrichtsstunden)
Dieser Kurs hat 900 Unterrichtsstunden und vermittelt das Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift (in deutscher Sprache). Auch hier ist die Teilnahme am Deutschtest für Zuwanderer B1 möglich. Anschließend findet der Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit dem Test "Leben in Deutschland" statt.
Wer kann an Alphabetisierungskursen teilnehmen?
Zugewanderte Personen, die in Deutschland langfristig leben und arbeiten wollen und die lateinische Schrift nicht lesen und schreiben können. Nähere Informationen in der Anmeldung und Beratung.
Welche Tests und Prüfungen machen Sie?
Die Integrationskurse schließen mit dem DeutschTest für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 ab (entsprechend Prüfungsergebnis). Der Orientierungskurs endet mit dem Test "Leben in Deutschland". DTZ mit B1-Abschluss und "Leben in Deutschland" werden für die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft benötigt.
Was kosten Integrationskurse?
Wenn Sie Deutsch lernen wollen, erhalten Sie eine finanzielle Unterstützung, die wir für Sie beantragen. (Bei SGBII, oder SGBII-Bezug ist die Teilnahme kostenlos).
Anmeldung und Beratung
Vor der Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung und Beratung erforderlich. Hier bekommen Sie alle wichtigen
Informationen, auch über Kosten, Beginn und Dauer der Integrationskurse.
Barsinghausen 05105 521620
Gehrden 05108 918911
Ronnenberg 0511 92027580
Seelze 0511 26043665
Springe 05041 971468
Wennigsen 05103 503021
Bitte bringen Sie folgende Dokumente (Originale) mit:
· Pass
· Aufenthaltstitel ( von der Ausländerbehörde)
· Arbeitslosengeld-II-Bescheid (vom Jobcenter)
· Eingliederungsvereinbarung (vom Jobcenter)
· Meldebescheinigung (Rathaus oder Bürgerbüro) für Personen aus der EU
Unser Service für Ihre Einbürgerung
Wenn Sie den deutschen Pass haben möchten oder für Ihren Aufenthaltsberechtigung in Deutschland Deutschprüfungen benötigen, können Sie folgende Prüfungen und Tests bei uns ablegen:
Zertifikat B1 Deutsch (DTZ)
Gebühr: 120,- €
sowie
Test Leben in Deutschland
Dieser Test (oder der Einbürgerungstest) ist notwendig, wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchten. Sie müssen sich persönlich anmelden, bitte Pass oder Ausweis mitbringen und die Gebühr in Höhe von 25,- € bar bezahlen.
Anmeldung und Beratung
Da bei uns regelmäßig mehrmals im Jahr diese Prüfungen durchgeführt werden, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Ansprechpartnerin:
Anja Horak
Tel.: 05105/5216-36
Tel.: 05041/9714-68
anja.horak(at)vhs-cl.de
Hilfestellung zur Integration:
Ansprechpartnerinnen für die Integrationshilfe:
Seelze:
Elzbieta Grunow
0511/260436-65
elzbieta.grunow(at)vhs-cl.de
Barsinghausen:
Ekaterina Daudrich
05105/5216-20
ekaterina.daudrich(at)vhs-cl.de
Wir bieten zwei verschiedene Integrationskurse an:
1. Integrationskurs (700 Unterrichtsstunden)
Dieser Kurs hat 600 Unterrichtsstunden Deutsch und führt zum Deutschtest für Zuwanderer (Niveau B1/DTZ). Anschließend findet der sog. Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden statt, der über die jüngere deutsche Geschichte, Kultur und Gesellschaft sowie über die Rechten und Pflichten informiert. Der Orientierungskurs endet mit dem Test "Leben in Deutschland".
Wer kann teilnehmen?
Zugewanderte Personen, die in Deutschland langfristig leben und arbeiten wollen und über die entsprechenden
Aufenthaltstitel verfügen sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund. Sie können die lateinische
Schrift lesen und schreiben. Nähere Informationen in der Anmeldung und Beratung.
2. Integrationskurs mit Alphabetisierung (1000 Unterrichtsstunden)
Dieser Kurs hat 900 Unterrichtsstunden und vermittelt das Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift (in deutscher Sprache). Auch hier ist die Teilnahme am Deutschtest für Zuwanderer B1 möglich. Anschließend findet der Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit dem Test "Leben in Deutschland" statt.
Wer kann an Alphabetisierungskursen teilnehmen?
Zugewanderte Personen, die in Deutschland langfristig leben und arbeiten wollen und die lateinische Schrift nicht lesen und schreiben können. Nähere Informationen in der Anmeldung und Beratung.
Welche Tests und Prüfungen machen Sie?
Die Integrationskurse schließen mit dem DeutschTest für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 ab (entsprechend Prüfungsergebnis). Der Orientierungskurs endet mit dem Test "Leben in Deutschland". DTZ mit B1-Abschluss und "Leben in Deutschland" werden für die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft benötigt.
Was kosten Integrationskurse?
Wenn Sie Deutsch lernen wollen, erhalten Sie eine finanzielle Unterstützung, die wir für Sie beantragen. (Bei SGBII, oder SGBII-Bezug ist die Teilnahme kostenlos).
Anmeldung und Beratung
Vor der Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung und Beratung erforderlich. Hier bekommen Sie alle wichtigen
Informationen, auch über Kosten, Beginn und Dauer der Integrationskurse.
Barsinghausen 05105 521620
Gehrden 05108 918911
Ronnenberg 0511 92027580
Seelze 0511 26043665
Springe 05041 971468
Wennigsen 05103 503021
Bitte bringen Sie folgende Dokumente (Originale) mit:
· Pass
· Aufenthaltstitel ( von der Ausländerbehörde)
· Arbeitslosengeld-II-Bescheid (vom Jobcenter)
· Eingliederungsvereinbarung (vom Jobcenter)
· Meldebescheinigung (Rathaus oder Bürgerbüro) für Personen aus der EU
Unser Service für Ihre Einbürgerung
Wenn Sie den deutschen Pass haben möchten oder für Ihren Aufenthaltsberechtigung in Deutschland Deutschprüfungen benötigen, können Sie folgende Prüfungen und Tests bei uns ablegen:
Zertifikat B1 Deutsch (DTZ)
Gebühr: 120,- €
sowie
Test Leben in Deutschland
Dieser Test (oder der Einbürgerungstest) ist notwendig, wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchten. Sie müssen sich persönlich anmelden, bitte Pass oder Ausweis mitbringen und die Gebühr in Höhe von 25,- € bar bezahlen.
Anmeldung und Beratung
Da bei uns regelmäßig mehrmals im Jahr diese Prüfungen durchgeführt werden, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Ansprechpartnerin:
Anja Horak
Tel.: 05105/5216-36
Tel.: 05041/9714-68
anja.horak(at)vhs-cl.de
Hilfestellung zur Integration:
Ansprechpartnerinnen für die Integrationshilfe:
Seelze:
Elzbieta Grunow
0511/260436-65
elzbieta.grunow(at)vhs-cl.de
Barsinghausen:
Ekaterina Daudrich
05105/5216-20
ekaterina.daudrich(at)vhs-cl.de
Deutsch und Integration
Die VHS Calenberger Land führt im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse durch. Siehe hierzu auch die Seite BAMF-Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Integrationskurse - Lernen Sie Deutsch.
Wir bieten zwei verschiedene Integrationskurse an:
1. Integrationskurs (700 Unterrichtsstunden)
Dieser Kurs hat 600 Unterrichtsstunden Deutsch und führt zum Deutschtest für Zuwanderer (Niveau B1/DTZ). Anschließend findet der sog. Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden statt, der über die jüngere deutsche Geschichte, Kultur und Gesellschaft sowie über die Rechten und Pflichten informiert. Der Orientierungskurs endet mit dem Test "Leben in Deutschland".
Wer kann teilnehmen?
Zugewanderte Personen, die in Deutschland langfristig leben und arbeiten wollen und über die entsprechenden
Aufenthaltstitel verfügen sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund. Sie können die lateinische
Schrift lesen und schreiben. Nähere Informationen in der Anmeldung und Beratung.
2. Integrationskurs mit Alphabetisierung (1000 Unterrichtsstunden)
Dieser Kurs hat 900 Unterrichtsstunden und vermittelt das Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift (in deutscher Sprache). Auch hier ist die Teilnahme am Deutschtest für Zuwanderer B1 möglich. Anschließend findet der Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit dem Test "Leben in Deutschland" statt.
Wer kann an Alphabetisierungskursen teilnehmen?
Zugewanderte Personen, die in Deutschland langfristig leben und arbeiten wollen und die lateinische Schrift nicht lesen und schreiben können. Nähere Informationen in der Anmeldung und Beratung.
Welche Tests und Prüfungen machen Sie?
Die Integrationskurse schließen mit dem DeutschTest für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 ab (entsprechend Prüfungsergebnis). Der Orientierungskurs endet mit dem Test "Leben in Deutschland". DTZ mit B1-Abschluss und "Leben in Deutschland" werden für die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft benötigt.
Was kosten Integrationskurse?
Wenn Sie Deutsch lernen wollen, erhalten Sie eine finanzielle Unterstützung, die wir für Sie beantragen. (Bei SGBII, oder SGBII-Bezug ist die Teilnahme kostenlos).
Anmeldung und Beratung
Vor der Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung und Beratung erforderlich. Hier bekommen Sie alle wichtigen
Informationen, auch über Kosten, Beginn und Dauer der Integrationskurse.
Barsinghausen 05105 521620
Gehrden 05108 918911
Ronnenberg 0511 92027580
Seelze 0511 26043665
Springe 05041 971468
Wennigsen 05103 503021
Bitte bringen Sie folgende Dokumente (Originale) mit:
· Pass
· Aufenthaltstitel ( von der Ausländerbehörde)
· Arbeitslosengeld-II-Bescheid (vom Jobcenter)
· Eingliederungsvereinbarung (vom Jobcenter)
· Meldebescheinigung (Rathaus oder Bürgerbüro) für Personen aus der EU
Unser Service für Ihre Einbürgerung
Wenn Sie den deutschen Pass haben möchten oder für Ihren Aufenthaltsberechtigung in Deutschland Deutschprüfungen benötigen, können Sie folgende Prüfungen und Tests bei uns ablegen:
Zertifikat B1 Deutsch (DTZ)
Gebühr: 120,- €
sowie
Test Leben in Deutschland
Dieser Test (oder der Einbürgerungstest) ist notwendig, wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchten. Sie müssen sich persönlich anmelden, bitte Pass oder Ausweis mitbringen und die Gebühr in Höhe von 25,- € bar bezahlen.
Anmeldung und Beratung
Da bei uns regelmäßig mehrmals im Jahr diese Prüfungen durchgeführt werden, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Ansprechpartnerin:
Anja Horak
Tel.: 05105/5216-36
Tel.: 05041/9714-68
anja.horak(at)vhs-cl.de
Hilfestellung zur Integration:
Ansprechpartnerinnen für die Integrationshilfe:
Seelze:
Elzbieta Grunow
0511/260436-65
elzbieta.grunow(at)vhs-cl.de
Barsinghausen:
Ekaterina Daudrich
05105/5216-20
ekaterina.daudrich(at)vhs-cl.de
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Di., 10.11., 8.45 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
202-711940
Status:
Keine Anmeldung möglich
Allgemeiner Integrationskurs 198
Wann:
ab Di., 26.1., 8.45 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
202-711980
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF-Nr. 205
Wann:
ab Mo., 1.2., 8.15 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
202-792050
Status:
Keine Anmeldung möglich
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Fr., 5.2., 8.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-712024
Status:
Keine Anmeldung möglich
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Di., 9.3., 8.45 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-712072
Status:
Keine Anmeldung möglich
Abgrenzung zwischen Nähe und Distanz KTP_F
Wann:
ab Fr., 12.3., 17.30 Uhr
Wo:
Ronnenberg, OT Empelde
Nr.:
211-21127R
Status:
Plätze frei
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Di., 16.3., 8.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-712025
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alphabetisierungskurs
Wann:
ab Mo., 12.4., 8.30 Uhr
Wo:
Seelze, OT Letter
Nr.:
211-792061
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF-Nr. 199
Wann:
ab Mo., 19.4., 8.30 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
211-791998
Status:
Keine Anmeldung möglich
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Do., 29.4., 8.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-712026
Status:
Keine Anmeldung möglich
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Do., 29.4., 8.45 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-712073
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF-Nr. 199
Wann:
ab Mi., 26.5., 8.30 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
211-791999
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alphabetisierungskurs
Wann:
ab Do., 27.5., 8.30 Uhr
Wo:
Seelze, OT Letter
Nr.:
211-792062
Status:
Keine Anmeldung möglich
Informationsveranstaltung zu Integrationskursen - Einblicke in die Prax
Wann:
ab Mo., 7.6., 18.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-12710B
Status:
Plätze frei
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Di., 8.6., 8.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-712020
Status:
Keine Anmeldung möglich
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Mi., 16.6., 8.45 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-712074
Status:
Keine Anmeldung möglich
Resilienz im beruflichen Kontext - Interaktiver Austausch für Lehrkräfte
Wann:
ab Sa., 19.6., 10.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-61700B
Status:
Plätze frei
Alphabetisierungskurs
Wann:
ab Do., 8.7., 8.30 Uhr
Wo:
Seelze, OT Letter
Nr.:
211-792063
Status:
Keine Anmeldung möglich
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Do., 29.7., 8.45 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
211-712075
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alphabetisierungskurs
Wann:
ab Mo., 13.9., 8.30 Uhr
Wo:
Seelze, OT Letter
Nr.:
212-792064
Status:
Keine Anmeldung möglich
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Mo., 4.10., 8.45 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
212-712076
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alphabetisierungskurs
Wann:
ab Di., 2.11., 8.30 Uhr
Wo:
Seelze, OT Letter
Nr.:
212-792065
Status:
Keine Anmeldung möglich
Allgemeiner Integrationskurs
Wann:
ab Di., 23.11., 8.45 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
212-712079
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alphabetisierungskurs
Wann:
ab Mi., 15.12., 8.30 Uhr
Wo:
Seelze, OT Letter
Nr.:
212-792066
Status:
Keine Anmeldung möglich