251-99104W Das Ökosystem Wald schützen! Wir handeln!
Beginn | Mo., 01.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 295,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Kai Kunze
|
Bildungsurlaub
Ursprünglich war Mitteleuropa überwiegend bewaldet. Riesige Urwälder sorgten für Sauerstoff, die Wurzelwerke der Pflanzen haben Boden, Wasser und Nährstoffe gebunden und den Pflanzen verfügbar gemacht. Solange der Mensch als Jäger und Sammler unterwegs war, boten die Wälder dem Menschen alles, was er brauchte. Einen tiefen Einschnitt ergab sich durch die Entwicklung der Landwirtschaft. Wälder wurden urbar gemacht und beackert, verbliebene Wälder wurden zu industrialisierten Holzproduktionsstandorten. Welche Rolle spielt der Wald heute und welche Chancen auf funktionierende, artenreiche Ökosysteme Wald gibt es in der Gegenwart? Was können und müssen wir zum Schutz des Waldes tun?
Der Bildungsurlaub ist nach der Durchführungsverordnung des Nds. Erwachsenenbildungsgesetzes anerkannt. Er richtet sich sowohl an allgemein ökologisch Interessierte als auch beruflich motivierte TeilnehmerInnen.
Abmeldeschluss:31.07.2025
Bildungsurlaub „Das Ökosystem Wald schützen! Wir handeln!“
Sehr geehrte Frau,
der von Ihnen gebuchte Bildungsurlaub „Das Ökosystem Wald schützen! Wir handeln!“ beginnt nun bald. Unten aufgeführt finden Sie die Termine mit Uhrzeit.
Mo. – Do., 02.09. - 05.09., 09:00 – 17:00, Fr. 06.09.24, 09:00 – 14:30 Uhr
Die Veranstaltung findet in der Bredenbecker Scheune (Eingang seitlich rechts, Obergeschoss) statt.
Denken Sie bitte auch an Verpflegung für Ihr Frühstück oder Mittagessen.
Ganz in der Nähe befindet sich eine Bäckerei und ein Edeka Markt.
Wasser, Tee und Kaffee stellen wir Ihnen gern zur Verfügung!
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus.
Kursort
WE-DGH Bredenbeck
Wennigser Str. 1530974 Wennigsen