Kursdetails

242-21730L Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse

Beginn Mi., 23.10.2024, 17:15 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 4200,00 €
Dauer 45 Termin
Kursleitung Anja Bachert
Renate Schenk
Mareike Völkel

Achtung! Dieser Lehrgang kann nicht online gebucht werden. Bitte nehmen Sie persönlich Kontakt zu Nadja Heinrichs Tel: 05105/521631; E-Mail nadja.heinrichs@vhs-cl.de auf.

Die gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung gehört zum Bildungsauftrag des Elementarbereiches. Einrichtungen, die integrativ arbeiten wollen, müssen u. a. nachweisen, dass sie über entsprechend qualifiziertes Personal verfügen.

Teilnahmevoraussetzung
Durch einen erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs erhalten pädagogische Fachkräfte (staatlich anerkannte Erzieher/-innen, staatl. anerkannte Kindheitspädagogen/-innen sowie staatl. anerkannte Sozialpädagogen/-innen) nach § 17 Abs. 2 DVO-NKiTaG die Befähigung, anstelle einer heilpädagogischen Fachkraft in integrativen Gruppen tätig zu werden.

Inhalte
Der Lehrgang umfasst insgesamt mindestens 280 Unterrichtsstunden, die u.a. folgende Inhalte aufgreifen:
• Entwicklung integrativer Erziehung
• gesetzliche Grundlagen in Niedersachsen
• Integration im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung
• Bildung, Entwicklung und Lernen von Kindern im Alter von 0–10 Jahren
• Beeinträchtigung kindlicher Entwicklung: Erscheinungsformen, Ätiologie, Diagnose und ihre Bedeutung für Pädagogik und Therapie
• Pädagogisch-didaktische Ansätze in der Tageseinrichtung für Kinder im Kontext integrativer Arbeit
• Beobachtungsverfahren, Entwicklungsbericht und Förderplanung
• Theorie und Praxis projektorientierter Planung
• Partizipation, Kommunikation, Sprache und Sprachentwicklung
• Pädagogisches Arbeiten mit Kindern mit „schweren Behinderungen“
• Praxis in Tageseinrichtungen für Kinder mit und ohne Behinderung
• Pädagogik, Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Behinderung als interdisziplinärer Auftrag
• Die Tageseinrichtung für Kinder als Bildungs- und Erfahrungsraum
• Zusammenarbeit mit Eltern, Familien und Institutionen

Anforderungen
Die Durchführung einer ein- bis dreitägigen Hospitationen im integrativen Handlungsfeld außerhalb der eigenen Einrichtung ist verbindlich.
Folgende Leistungsnachweise werden für die Prüfungszulassung vorausgesetzt:
• Protokoll mindestens eines Veranstaltungstages
• Schriftliche Projektplanung einschließlich einer Tätigkeitsstrukturanalyse;
• Bestätigung der durchgeführten Hospitation durch die Einrichtung;
• Vorlage einer schriftlichen Beobachtungsanalyse oder einer schriftlichen Buchpräsentation
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Hausarbeit sowie einer mündlichen Prüfung ab.

Zertifikat
Jede/-r Teilnehmer/-in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.

Kursort
VHS Calenberger Land, Lange-Feld-Str. 12, 30926 Seelze

Kurzzeitraum
21.10.2024 bis 02.07.2025
An Wochentagen 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr
An Samstagen 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Eine Bildungsurlaubswoche: Mo.,06.01. bis Fr., 10.01.2025, 09:00 bis 16:00 Uhr

Gebühr
4000,00 € Grundgebühr
200,00 € Gebühr für Prüfung und Materialien
Eine Kostenerstattung über die Richtlinie Qualität in Kitas II kann beantragt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihre Kita-Fachberatung.

Team
Anja Bachert,

Kursnummer
242-21730L



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

BA Raum 01

Langenäcker 38
30890 Barsinghausen

Kursort

VHS 02

Lange-Feld-Straße 12
30926 Seelze, OT Letter

Termine

Datum
23.10.2024
Uhrzeit
17:15 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
23.10.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:45 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
26.10.2024
Uhrzeit
08:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
29.10.2024
Uhrzeit
17:15 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
06.11.2024
Uhrzeit
17:15 - 21:00 Uhr
Ort
SE-LE-vhs-cloud
Datum
09.11.2024
Uhrzeit
08:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
13.11.2024
Uhrzeit
17:15 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
20.11.2024
Uhrzeit
17:15 - 21:00 Uhr
Ort
SE-LE-vhs-cloud
Datum
27.11.2024
Uhrzeit
17:15 - 21:00 Uhr
Ort
SE-LE-vhs-cloud
Datum
04.12.2024
Uhrzeit
17:15 - 21:00 Uhr
Ort
SE-LE-vhs-cloud

Seite 1 von 5