Arbeit, Beruf & EDV EDV und neue Medien

"Zudem verfügen die Volkshochschulen im Bereich der beruflichen (Weiter)-Bildung mit dem Label "Xpert" über ein breit gefächertes Qualifizierungs- und Zertifikationssystem mit bundes - und europweit anerkannten Abschlüssen." Unser Spektrum reicht von EDV-Einstiegskursen über Office-Anwendungen bis zur professionellen Internetnutzung zum multimedialen PC-Einsatz mit Fotos, Videos und Audio."
Zudem halten wir ein differenziertes Programm für verschiedene Zielgruppen wie Berufstätige, Senioren, Frauen und Kinder vor.
"Neben dem Kernprogramm fallen in der beruflichen Weiterbildung der Volkshochschulen jene Schwerpunkt ins Gesicht, die regionale und kommunale Bedarfslagen spiegeln und vielfach Gegenstand in Kooperationen mit Partner außerhalb der Volkhochschule sind. Beispiel dafür sind:
- Orientierung bei Erwerbslosigkeit und berufsorientierten Brüchen, z.B. für den Übergang zwischen Schule und Beruf, Kooperationen mit Arbeitsagenturen
- Die berufliche Qualifizierung von Frauen
- Personalentwicklung für Kommunen, z.B. EDV-Schulungen
- Fort- und Weiterbildung für Unternehmen, z.B. Mitarbeiter/-innen-Qualifiziert"
Die Kurse werden durchgeführt von qualifizierten Kursleitenden mit einem vielfältigen fachlichen, pädagogischen und beruflichen Erfahrungshintergrund. In ihrer Arbeit werden sie durch Hospitationen, Fachtreffen, Fort- und Weiterbildungen von uns begleitet.
(Auszüge aus VHS-Bildung in öffentlicher Verantwortung DVV, 2011/Bildquelle: Fotolia)
Ansprechpartner:
Anna-Maria Winkler
EDV und neue Medien

"Zudem verfügen die Volkshochschulen im Bereich der beruflichen (Weiter)-Bildung mit dem Label "Xpert" über ein breit gefächertes Qualifizierungs- und Zertifikationssystem mit bundes - und europweit anerkannten Abschlüssen." Unser Spektrum reicht von EDV-Einstiegskursen über Office-Anwendungen bis zur professionellen Internetnutzung zum multimedialen PC-Einsatz mit Fotos, Videos und Audio."
Zudem halten wir ein differenziertes Programm für verschiedene Zielgruppen wie Berufstätige, Senioren, Frauen und Kinder vor.
"Neben dem Kernprogramm fallen in der beruflichen Weiterbildung der Volkshochschulen jene Schwerpunkt ins Gesicht, die regionale und kommunale Bedarfslagen spiegeln und vielfach Gegenstand in Kooperationen mit Partner außerhalb der Volkhochschule sind. Beispiel dafür sind:
- Orientierung bei Erwerbslosigkeit und berufsorientierten Brüchen, z.B. für den Übergang zwischen Schule und Beruf, Kooperationen mit Arbeitsagenturen
- Die berufliche Qualifizierung von Frauen
- Personalentwicklung für Kommunen, z.B. EDV-Schulungen
- Fort- und Weiterbildung für Unternehmen, z.B. Mitarbeiter/-innen-Qualifiziert"
Die Kurse werden durchgeführt von qualifizierten Kursleitenden mit einem vielfältigen fachlichen, pädagogischen und beruflichen Erfahrungshintergrund. In ihrer Arbeit werden sie durch Hospitationen, Fachtreffen, Fort- und Weiterbildungen von uns begleitet.
(Auszüge aus VHS-Bildung in öffentlicher Verantwortung DVV, 2011/Bildquelle: Fotolia)
Ansprechpartner:
Anna-Maria Winkler
Fototreff I
Wann:
ab Mi., 5.2., 18.15 Uhr
Wo:
Seelze
Nr.:
251-87051L
Status:
Anmeldung auf Warteliste
VHS Apple-Treff
Wann:
ab Mi., 12.2., 16.00 Uhr
Wo:
Gehrden
Nr.:
251-54001G
Status:
Anmeldung möglich
Fotogruppe Bredenbeck – Leidenschaft für Fotografie
Wann:
ab Mi., 12.2., 19.00 Uhr
Wo:
Wennigsen
Nr.:
251-87000W
Status:
fast ausgebucht
Einführung in Python - Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo., 24.3., 9.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-54607B
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Das Cewe-Fotobuch (inkl. Fotobuchgutschein) mit Muße
Wann:
ab Mo., 24.3., 9.00 Uhr
Wo:
Gehrden
Nr.:
251-87025G
Status:
Anmeldung möglich
KI im Alltag und Berufsleben: Von ChatGPT bis Gamma
Wann:
ab Mo., 24.3., 18.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-54603B
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Sprinti-App & in die ÜSTRA-App
Wann:
ab Di., 25.3., 10.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
251-54202S
Status:
fast ausgebucht
Android mein Handy mit den vielen Fragen
Wann:
ab Di., 25.3., 16.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
251-54305S
Status:
Anmeldung möglich
Canva - einfach und kompakt
Wann:
ab Mi., 26.3., 16.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-54606B
Status:
Anmeldung möglich
Ausstellung Begegnungen
Wann:
ab Mi., 26.3., 18.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-87999B
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Sprinti-App & in die ÜSTRA-App
Wann:
ab Fr., 28.3., 10.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-54204B
Status:
Anmeldung möglich
Tastschreiben heute am PC - multisensorisches Lernen -
Wann:
ab Fr., 28.3., 18.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-63302B
Status:
Plätze frei
IPHONE ein Gerät mit angebissenem Apfel und doch voll funktionsfähig.
Wann:
ab Sa., 29.3., 9.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
251-54401S
Status:
Anmeldung möglich
Android mein Handy mit den vielen Fragen
Wann:
ab Di., 1.4., 16.00 Uhr
Wo:
Springe/Bennigsen
Nr.:
251-54306S
Status:
Plätze frei
Excel: Aufbau / Auffrischung
Wann:
ab Di., 1.4., 17.30 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
251-54120S
Status:
Anmeldung möglich
MS Word/Excel: Wissenshäppchen kurz und kompakt
Wann:
ab Do., 3.4., 18.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-54119B
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mehr Sicherheit im Umgang mit Windows
Wann:
ab Sa., 5.4., 9.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
251-54015S
Status:
Anmeldung möglich
Microsoft Office Kompakt - Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo., 7.4., 9.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-54101B
Status:
Anmeldung möglich
Schlagfertigkeitstraining für Mutige: Stimme , Worte, Konsequenz
Wann:
ab Sa., 12.4., 10.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
251-22650S
Status:
Plätze frei
Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse
Wann:
ab Sa., 12.4., 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
251-54528B
Status:
Anmeldung möglich
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
Wann:
ab So., 13.4., 10.30 Uhr
Wo:
Nr.:
251-54531B
Status:
Anmeldung möglich
Online Bewerbung zur richtigen Traumstelle
Wann:
ab So., 13.4., 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
251-54541B
Status:
Anmeldung möglich