Online-Kurse
Herzlich willkommen im virtuellen Haus der Volkshochschule Calenberger Land
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Bildung und bietet Raum für gesellschaftlichen und politischen Austausch sowie interkulturelle Begegnungen und Interaktionen.
Wir haben für Sie "angebaut" und einen virtuellen Raum der Bildung und Begegnung geschaffen.
Auf unserer Online-Plattform, der vhs.cloud, finden Sie eine Auswahl an Bildungsangeboten und begleitenden Materialen. Weitere Kurse finden mit dem Konferenztool Zoom als reine Online-Kurse statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Kursbeschreibungen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Kursen:
- internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Internetzugang (mind. 10 Mbit/s) > Anhaltspunkt: Laufen YouTube-Videos o.ä. flüssig?
- Webkamera (nur wenn gewünscht - nicht notwendig)
- Mikrofon (Headset etc.) > Tipp: Headset verwenden, um Störgeräusche zu vermeiden (nur wenn gewünscht - nicht notwendig) Tonausgabe (Lautsprecher, Kopfhörer, etc.)
- Browser: bevorzugt Chrome, Firefox (V. 75.0), Opera (V. 68.0), Avast Secure Browser (V. 80.1), Edge (cromium) verwenden
- Bei Kursen über das Programm Zoom ist es sinnvoll die Anwendung zu installieren
Bei allen Fragen rund um technische Voraussetzungen wenden Sie sich gerne an support@vhs-cl.de.
Das Team der Volkshochschule Calenberger Land
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Bildung und bietet Raum für gesellschaftlichen und politischen Austausch sowie interkulturelle Begegnungen und Interaktionen.
Wir haben für Sie "angebaut" und einen virtuellen Raum der Bildung und Begegnung geschaffen.
Auf unserer Online-Plattform, der vhs.cloud, finden Sie eine Auswahl an Bildungsangeboten und begleitenden Materialen. Weitere Kurse finden mit dem Konferenztool Zoom als reine Online-Kurse statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Kursbeschreibungen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Kursen:
- internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Internetzugang (mind. 10 Mbit/s) > Anhaltspunkt: Laufen YouTube-Videos o.ä. flüssig?
- Webkamera (nur wenn gewünscht - nicht notwendig)
- Mikrofon (Headset etc.) > Tipp: Headset verwenden, um Störgeräusche zu vermeiden (nur wenn gewünscht - nicht notwendig) Tonausgabe (Lautsprecher, Kopfhörer, etc.)
- Browser: bevorzugt Chrome, Firefox (V. 75.0), Opera (V. 68.0), Avast Secure Browser (V. 80.1), Edge (cromium) verwenden
- Bei Kursen über das Programm Zoom ist es sinnvoll die Anwendung zu installieren
Bei allen Fragen rund um technische Voraussetzungen wenden Sie sich gerne an support@vhs-cl.de.
Das Team der Volkshochschule Calenberger Land
Online-Kurse
Herzlich willkommen im virtuellen Haus der Volkshochschule Calenberger Land
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Bildung und bietet Raum für gesellschaftlichen und politischen Austausch sowie interkulturelle Begegnungen und Interaktionen.
Wir haben für Sie "angebaut" und einen virtuellen Raum der Bildung und Begegnung geschaffen.
Auf unserer Online-Plattform, der vhs.cloud, finden Sie eine Auswahl an Bildungsangeboten und begleitenden Materialen. Weitere Kurse finden mit dem Konferenztool Zoom als reine Online-Kurse statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Kursbeschreibungen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Kursen:
- internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Internetzugang (mind. 10 Mbit/s) > Anhaltspunkt: Laufen YouTube-Videos o.ä. flüssig?
- Webkamera (nur wenn gewünscht - nicht notwendig)
- Mikrofon (Headset etc.) > Tipp: Headset verwenden, um Störgeräusche zu vermeiden (nur wenn gewünscht - nicht notwendig) Tonausgabe (Lautsprecher, Kopfhörer, etc.)
- Browser: bevorzugt Chrome, Firefox (V. 75.0), Opera (V. 68.0), Avast Secure Browser (V. 80.1), Edge (cromium) verwenden
- Bei Kursen über das Programm Zoom ist es sinnvoll die Anwendung zu installieren
Bei allen Fragen rund um technische Voraussetzungen wenden Sie sich gerne an support@vhs-cl.de.
Das Team der Volkshochschule Calenberger Land
Isländisch A1.1 von Anfang an online in der VHS-Cloud
Wann:
ab Do., 17.3., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-78300B
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Starke Frauen
- Ein Seminar für Migrantinnen und geflüchtete Frauen zur Integration in den Arbeitsmarkt
Wann:
ab Do., 30.6., 9.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
221-70100B
Status:
Keine Anmeldung möglich
HPC - Bericht über die Arbeit der Ukrainehilfe Barsinghausen
Wann:
ab Mi., 20.7., 16.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
221-11007B
Status:
Plätze frei
Modern Watercolor - Summertime
Wann:
ab Fr., 26.8., 15.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
221-81210S
Status:
Anmeldung möglich
Familien mit Fluchterfahrung in der Kindestagespflege KTP_F online
Wann:
ab Mo., 5.9., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-21152B
Status:
Plätze frei
Isländisch A1.2 online in der VHS-Cloud
Wann:
ab Do., 6.10., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-78300B
Status:
Plätze frei
Selbstfürsorge für Kindertagespflegepersonen – Lassen Sie sich vom Stress nicht stressen KTP_F online
Wann:
ab Mo., 10.10., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-21151B
Status:
Plätze frei
Polnisch Schnupperkurs / online in der vhs.cloud
Wann:
ab Sa., 22.10., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-78500B
Status:
Plätze frei
Umgang mit Medien in der Kindertagespflege KTP_F online
Wann:
ab Mo., 14.11., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-21154B
Status:
Plätze frei
Polnisch A1.1 von Anfang an / online in der vhs.cloud
Wann:
ab Mo., 14.11., 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-78501B
Status:
Plätze frei
Wer bestimmt hier eigentlich? KTP_F
Wann:
ab Do., 17.11., 14.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
222-21200B
Status:
Plätze frei
Manipulative Gespräche meistern- psychologische Spiele erkennen und aussteigen KTP_F online
Wann:
ab Mo., 28.11., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-21155B
Status:
Plätze frei