Kursdetails

252-21711L Pädagogische/r Mitarbeiter/ in an Grundschulen (im Ganztag)

Beginn Mi., 03.09.2025, 17:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 715,00 €
Dauer 21 Termine
Kursleitung Sabine Bader
Hannelore Werner
Julia Winter

nach vhsConcept
Lehrgang:
Pädagogische Mitarbeitende haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften bewährt. Sie planen außerunterrichtliche Angebote im Ganztagsbereich und führen diese durch, betreuen Klassen im Rahmen des Vertretungskonzepts und werden für sonstige begleitende und organisatorische Maßnahmen im Schulalltag eingesetzt. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben sind vielfältige (sozial-) pädagogische Kenntnisse und deren Anwendung gefragt, gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Schule und des in Zukunft landesweit verbindlichen Ganztagsangebotes an den Grundschulen.
Das Land Niedersachsen empfiehlt den Schulen, Personen mit abgeschlossener Ausbildung im Sozial- und Erziehungsdienst im Rahmen der pädagogischen Mitarbeit zu beschäftigen. Außerdem können Personen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder mit anderen Qualifikationen eingestellt werden.1 Diese recht offen gestalteten Anforderungen bezüglich der Qualifikation greifen die niedersächsischen Volkshochschulen im Rahmen von vhsConcept mit dem Lehrgang „Pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen (im Ganztag)“ auf. Teilnehmende erwerben grundlegendes Wissen zum Arbeitsfeld Schule, insbesondere (sozial-) pädagogische Themen betreffend, und entwickeln Kompetenzen, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit an Grundschulen und im Ganztag einbringen können.
Zertifikat:
Die erfolgreiche Teilnahme wird, nach regelmäßiger aktiver Anwesenheit und erfolgreich absolviertem Kolloquium, mit einem Zertifikat von vhsConcept / Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e. V. bescheinigt. Es entsteht eine zusätzliche Prüfungsgebühr von 50,00 €.
Zeit:
Der Beginn des Lehrgangs ist für Mittwoch, den 03.09.2025 geplant und findet immer mittwochs sowie zweimal im Monat am Samstag statt. Er beinhalten neben einer 130-stündigen Präsenzeinheit im Unterricht vor Ort, eine unterrichtsvertiefende Selbstlernphase von 40 Unterrichtseinheiten sowie die 25-stündige Hospitation an einer Grundschule (wenn möglich im Regel- oder Vertretungsunterricht sowie im Betreuungsbereich).
Abmeldung:
Der Rücktritt von diesem Lehrgang muss schriftlich (z.B. per E-Mail, Fax, Post) erklärt werden. Die VHS CL gewährt eine kostenfreie Abmeldung bis 4 Wochen vor Beginn des Lehrgangs. Ab 27 Tagen bis 14 Tagen vor Beginn wird bei einer Stornierung eine Stornogebühr von 50 % der Teilnahmegebühr erhoben. Bei einer Stornierung ab 13 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten. Dies gilt auch in Fällen, in denen die betreffende Person ohne vorherige Mitteilung zum Lehrgang nicht erscheint oder der Rücktritt nicht schriftlich erklärt wird.




Kursort

VHS 02

Lange-Feld-Straße 12
30926 Seelze, OT Letter

Termine

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
06.09.2025
Uhrzeit
08:45 - 15:45 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
10.09.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
17.09.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
20.09.2025
Uhrzeit
08:45 - 15:45 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
24.09.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
01.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
11.10.2025
Uhrzeit
08:45 - 15:45 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02

Seite 1 von 3