252-11004B HPC - Globale Ungleichheiten und das heutige koloniale Erbe"
Beginn | Mi., 10.12.2025, 16:00 - 18:15 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Hans-Heinrich Nolte
Prof. Dr. Manuela Boatca |
Globale Ungleichheiten in Einkommen und Wirtschaftsmacht, aber auch in Hygiene und Lebenserwartung bilden Hintergründe und Streitthemen eines wichtigen Teils der internationalen Politik. Die Rolle von Nationalstaaten in diesen Zusammenhängen wird nicht zuletzt daran deutlich, dass manche ihre Staatsbürgerschaft teuer verkaufen. Viele Ungleichheiten gehen auf koloniale Eroberungen zurück, auch wenn die Staaten heute souverän sind. Die aus Rumänien stammende Freiburger Soziologin Prof. Boatca hat sowohl in konkreten Feldstudien als auch wissenschaftstheoretisch über Ungleichheiten geforscht und publiziert und bietet eine Zusammenfassung aus der globalen Diskussion.
1 Mnauela Boatca: Global Inequalities Beyond Occidentalism, New York 2016 (Routledge); Dies.: Creolizing the Modern. Transssylvania across Empires, Ithaca/NY 2022 (Cornell University Press); Dieselbe. Andrea Komlosy, Hans-Heinrich Nolte Hg.: Global Inequalities in World-Systems Perspectives, New Y0rk 2018 (Routledge); Dieselben Hg.: Worldregions, Migrations and Identities, Gleichen 2016 (Muster-Schmidt).
Kursort
BA Raum 01
Langenäcker 3830890 Barsinghausen