Kursdetails

252-13201L Wenn die Rente nicht zum Leben reicht - Grundsicherung als ergänzende Sozialleistung

Beginn Do., 09.10.2025, 17:00 - 20:15 Uhr
Kursgebühr 18,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Bernd-Günter Schwabe

Oft hören wir in den Medien von Altersarmut. Reicht die eigene Rente vielleicht nicht aus, um den Lebensunterhalt zu sichern?
Im Rahmen der Sozialhilfe gibt es ergänzend zur Rente die sogenannte „Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung“, kurz Grundsicherung genannt. Bei Erfüllung der Anspruchsvoraussetzungen hat man darauf einen Rechtsanspruch. Man muss sich daher nicht schämen, wenn man aufgrund des eigenen niedrigen Renteneinkommens den Gang zum Sozialamt erwägt.
Sie möchten gern mehr über diese Sozialleistung erfahren?
Ergänzend zu den Beratungsmöglichkeiten bei den örtlichen Sozialämtern oder sozialen Beratungsstellen vermittelt dieser Kurs einfaches Basiswissen über die Grundsicherung. Vorrangig wird dabei die Situation im Alter behandelt, also Fallkonstellationen, in denen die eigene Altersrente nicht ausreichend erscheint.
Der Kurs wird von einem Experten für Sozialrecht mit langjähriger Praxiserfahrung geleitet.
Ziel des Kurses
- Vermittlung von einfachem Basiswissen
- Fähigkeit zur überschlägigen Anspruchsberechnung in einfachen Fallkonstellationen
- Vermittlung von Grundkenntnissen über das Verwaltungsverfahren
Konkrete Inhalte
- „Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung“ als Hilfeart der Sozialhilfe
- Grundlagen einer Bedarfsberechnung in einfachen Fällen
- Grundlagen der Einkommensermittlung in einfachen Fällen
- Grundlagen zum Vermögenseinsatz in einfachen Fällen
- Besprechung von Musterfällen des Dozenten
- Hinweise zum sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren
- Hinweise zur Heranziehung unterhaltspflichtiger Familienangehöriger
Bitte mitbringen: Taschenrechner, Handy oder Tablet mit Rechnerfunktion




Kursort

VHS 02

Lange-Feld-Straße 12
30926 Seelze, OT Letter

Termine

Datum
09.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 20:15 Uhr
Ort
Lange-Feld-Straße 12, SE-LE-VHS 02