Kultur & kreatives Gestalten
Veranstaltung "Bluesharp / Mundharmonika - Aufbaukurs" (Nr. 85133W) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kulturelle Kompetenz - eine Schlüsselkompetenz für die Kunst des Lebens
Kultur ist die Art und Weise, wie Menschen ihren Alltag und ihre Lebenswelt gestalten. Von einem solchen breiten Kulturverständnis ausgehend, stellt die kulturelle Bildung für die Volkshochschulen sowohl eine Querschnittsaufgabe als auch einen bedeutenden eigenständigen Programmbereich dar. Letztlich ist die Volkshochschule selbst ein unverwechselbarer kultureller Ort...
... das zentrale Aufgabengebiet des Programmbereiches "Kultur und kreative Gestaltung" liegt in der Vermittlung kultureller Kompetenzen, von Urteils- und Gestaltungsfähigkeit...
... Kulturelle Bildung eröffnet alternativen Erfahrungsraum und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Kreativität und kulturelle Kompetenz entfalten in vielen Lebensbereichen Wirkung wie etwa in Arbeit und Beruf...
(Auszug aus "Die Volkshochschule - Bildung in öffentlicher Verantwortung", DVV, 2011/Bildquelle: Bucht von Carmen Repinski)
Kulturelle Bildung ist vielseitig, sie inspiriert, beflügelt und bildet. Kulturelle Bildung ist sinnlich, innovativ, erlebnisreich, anregend und aufregend.
In unserem Angebot finden Sie Literaturkreise, Schreibwerkstätten, Lesungen, Opern- und Theaterbesuche, Exkursionen, Musikalische Bildung und vieles mehr.
Im Bereich des Kreativen Gestaltens bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit neuen Ausdrucksformen aktiv auseinander zu setzen im Sinne von Erkennen, Wahrnehmen, Experimentieren, Gestalten, Suchen und Finden.
Kreatives Gestalten beinhaltet Angebote zum Zeichnen, Malen, Skulpturen gestalten, Werken, Weben, Filzen, Modegestaltung und Nähen.
Informationen:
Kultur & kreatives Gestalten: Christina Heinrichs
Digitalfotografie: Anna-Maria Winkler
Kultur & kreatives Gestalten

Kulturelle Kompetenz - eine Schlüsselkompetenz für die Kunst des Lebens
Kultur ist die Art und Weise, wie Menschen ihren Alltag und ihre Lebenswelt gestalten. Von einem solchen breiten Kulturverständnis ausgehend, stellt die kulturelle Bildung für die Volkshochschulen sowohl eine Querschnittsaufgabe als auch einen bedeutenden eigenständigen Programmbereich dar. Letztlich ist die Volkshochschule selbst ein unverwechselbarer kultureller Ort...
... das zentrale Aufgabengebiet des Programmbereiches "Kultur und kreative Gestaltung" liegt in der Vermittlung kultureller Kompetenzen, von Urteils- und Gestaltungsfähigkeit...
... Kulturelle Bildung eröffnet alternativen Erfahrungsraum und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Kreativität und kulturelle Kompetenz entfalten in vielen Lebensbereichen Wirkung wie etwa in Arbeit und Beruf...
(Auszug aus "Die Volkshochschule - Bildung in öffentlicher Verantwortung", DVV, 2011/Bildquelle: Bucht von Carmen Repinski)
Kulturelle Bildung ist vielseitig, sie inspiriert, beflügelt und bildet. Kulturelle Bildung ist sinnlich, innovativ, erlebnisreich, anregend und aufregend.
In unserem Angebot finden Sie Literaturkreise, Schreibwerkstätten, Lesungen, Opern- und Theaterbesuche, Exkursionen, Musikalische Bildung und vieles mehr.
Im Bereich des Kreativen Gestaltens bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit neuen Ausdrucksformen aktiv auseinander zu setzen im Sinne von Erkennen, Wahrnehmen, Experimentieren, Gestalten, Suchen und Finden.
Kreatives Gestalten beinhaltet Angebote zum Zeichnen, Malen, Skulpturen gestalten, Werken, Weben, Filzen, Modegestaltung und Nähen.
Informationen:
Kultur & kreatives Gestalten: Christina Heinrichs
Digitalfotografie: Anna-Maria Winkler
Ausstellung - Vielfalt im Aquarell - Farben, Freude, Leben
Wann:
ab Sa., 18.1., 16.00 Uhr
Wo:
Springe
Nr.:
251-81001S
Status:
Keine Anmeldung möglich
Singen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Wann:
ab Di., 4.2., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-85121L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Percussion mit einfachen Rhythmusinstrumenten für Menschen mit Beeinträchtigungen
Wann:
ab Di., 4.2., 11.15 Uhr
Wo:
Nr.:
251-85122L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fototreff I
Wann:
ab Mi., 5.2., 18.15 Uhr
Wo:
Seelze
Nr.:
251-87051L
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Singen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Wann:
ab Do., 6.2., 9.45 Uhr
Wo:
Seelze
Nr.:
251-85123L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Percussion /Trommeln mit einfachen Rhythmusinstrumenten für Menschen mit Beeinträchtigungen
Wann:
ab Do., 6.2., 10.30 Uhr
Wo:
Seelze
Nr.:
251-85124L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Singen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Wann:
ab Do., 6.2., 11.15 Uhr
Wo:
Seelze
Nr.:
251-85125L
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gemeinsam lesen!
Wann:
ab Sa., 15.2., 10.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-31011B
Status:
Anmeldung möglich
Literaturkreis - Lesen Sie gern?
Wann:
ab Di., 18.3., 18.30 Uhr
Wo:
Seelze, OT Letter
Nr.:
251-31001L
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Liedbegleitung auf Gitarre und Ukulele
Wann:
ab Mo., 24.3., 18.00 Uhr
Wo:
Wennigsen
Nr.:
251-85113W
Status:
Anmeldung möglich
Ausstellung Begegnungen
Wann:
ab Mi., 26.3., 18.30 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-87999B
Status:
Anmeldung möglich
Steinbildhauerei
Wann:
ab Sa., 26.4., 9.30 Uhr
Wo:
Wennigsen
Nr.:
251-82702W
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Materialmix im Aquarell
Wann:
ab Sa., 26.4., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-81409W
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Workshop: "Malen mit der Kamera” - ICM
Wann:
ab So., 27.4., 15.00 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-87150B
Status:
Anmeldung möglich
Fortsetzung Aquarell - Die Farben zum Leuchten bringen - Bildung und Begegnung
Wann:
ab Mo., 5.5., 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
251-81614S
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreativer Workshop: Stricken, Häkeln, Sticken
Wann:
ab Mo., 5.5., 17.45 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-83024B
Status:
Plätze frei
Kreativer Workshop: Stricken, Häkeln, Sticken
Wann:
ab Mi., 7.5., 18.15 Uhr
Wo:
Barsinghausen
Nr.:
251-83025B
Status:
Plätze frei
Acrylmalerei
Wann:
ab Do., 8.5., 18.00 Uhr
Wo:
Seelze, OT Letter
Nr.:
251-81307L
Status:
Anmeldung möglich
Bluesharp / Mundharmonika - Aufbaukurs
Wann:
ab Do., 8.5., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-85133W
Status:
Anmeldung möglich
Landschaftsaquarell
Wann:
ab Fr., 9.5., 10.00 Uhr
Wo:
Gehrden
Nr.:
251-81404G
Status:
Anmeldung möglich