Kursdetails

231-94001R Freier agieren, besser klingen / Online Bildungsurlaub

Beginn Mo., 12.06.2023, 08:30 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 228,00 €
Dauer 5 Termine
Kursleitung Julia Kokke

Klang- und körperorientiertes Stimmtraining für Beruf und Alltag
Gerade in Stresssituationen kommt es darauf an, in Kontakt mit sich selbst zu bleiben. Die Arbeit mit der Stimme unterstützt einerseits die Selbstwahrnehmung, andererseits dient sie dazu, eine authentische emotionale Verbindung zu den Zuhörer*innen herzustellen. So kann der Inhalt des Gesagten auch besser auf- und angenommen werden. Die praxisnahen Übungen orientieren sich an der Funktionalen Stimmbildung nach Lichtenberg. Das dazu kombinierte Bewegungstraining mit Übungen nach Moshé Feldenkrais und F. M. Alexander bietet viele Impulse, sich beim Vortragen beruflicher Inhalte wohler zu fühlen und besser mit Lampenfieber umzugehen. Die Bewegungen werden freier und leichter. Gestik und Mimik werden natürlicher. Der Sprechfluss wird sicherer und der Stimmklang voller. Auch für künstlerische Darbietungen sind diese Techniken sehr wertvoll.

Rollenspiele bieten die Möglichkeit, Vorträge einmal ganz anders anzugehen, als man es gewohnt ist. Hier ist Spiel, Spaß und Kreativität gefragt. Frei von Leistungsdruck können die Teilnehmer*innen eigene Themen vorstellen und Neues ausprobieren. Sie erhalten ein differenziertes, sachliches Feedback, um ihren persönlichen Stil auszubauen und zu verfeinern. Die Teilnehmer*innen suchen sich eigene Texte/Lieder aus, mit denen sie arbeiten wollen.

Inhalte:

Differenziertes Hören - differenziertes Sprechen
Der Ton und seine Teile: Spektrogramm
Kraft und Resonanz
Wärme und Beweglichkeit
Klarheit und Struktur
Der Ton im Raum: Nicht laut, sondern tragfähig

Körperwahrnehmung
Klang und Bewegung
Entspannungstraining mit Tönen
freieres Sprechen oder Singen

Präsentieren und Improvisieren
Kurzvorträge
Sprecher*innenhaltungen/Zielgruppen
Improvisationsübungen

Bitte mitbringen:
- Texte, mit denen Sie arbeiten wollen: Romane, Kinderbücher, Gedichte, Lieder, Vorträge . . . , sodass Sie eine ca. fünfminütige Vortragsprobe machen können. Die Sprache können Sie frei wählen. Auch freie Rede ist möglich.
- 10-Liter-Eimer, zwei Esslöffel Zier-Kies oder trockene rote Linsen oder Ähnliches.
- Papprolle - z.B. Innenteil einer Toilettenpapierrolle, Gummiband, Butterbrotpapier 15 x 15 cm.
- Luftballon - noch nicht aufgepustet, 2 Esslöffel.
- Mal-Utensilien: Papier und am besten einen dicken Filzstift in schwarz. Ein Post-it. Ein Tennisball.
- Einige Übungen führen vom Rechner weg. Daher brauchen Sie einen Lautsprecher. Kopfhörer sind ungeeignet.
- Tragen Sie für die Körper- und Entspannungseinheiten bequeme Kleidung, die nicht einengt. Dicke Socken leisten ebenfalls gute Dienste.
- Legen Sie sich bitte eine Matte, ein kleines Kissen und eine warme Decke bereit.

Der Bildungsurlaub kann als Online Seminar durchgeführt werden.
Die Veranstaltung ist als berufliche Bildungsmaßnahme in Niedersachsen anerkannt und gilt für Beschäftigte mit beruflichen oder ehrenamtlichen Bezug.
Auch zur Wiederholung und Auffrischung geeignet.
Abmeldeschluss: 15. Mai 2023 bzw. nach vorheriger Absprache




Kursort

RO-vhs-cloud




Termine

Datum
12.06.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
RO-vhs-cloud
Datum
13.06.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
RO-vhs-cloud
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
RO-vhs-cloud
Datum
15.06.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
RO-vhs-cloud
Datum
16.06.2023
Uhrzeit
08:30 - 14:00 Uhr
Ort
RO-vhs-cloud